Veranstaltung

Film "Hiwwe wie driwwe" Teil 2

Im Rahmen des Dorfjubiläums blicken wir zurück, nach vorne und in die Gegenwart. Zudem wollen wir die verschiedenen Plätze und Gruppierungen unseres Ortes vernetzen. Mit den Filmen „Hiwwe wie driwwe, Teil 1 und 2“ locken wir euch auf den Deutschhof zur Mennonitengemeinde.

Die Filmreihe „Hiwwe wie Driwwe“ folgt Spuren von Auswanderern aus der Pfalz. Die Auswanderungswellen im 18. Jahrhundert waren religiös begründet und betrafen vor allem Protestanten und Mennoniten. Mennoniten aus der Schweiz wurden nach dem für die Pfalz verheerenden Dreißigjährigen Krieg in großer Zahl um 1664 angeworben. Doch um 1700 kam beim Herrscherhaus der kurpfälzischen Wittelsbacher eine katholische Linie an die Macht. Seit der „Kurpfälzischen Religionsdeklaration“ von 1705 wurde anderen Glaubensrichtungen das Leben schwer gemacht. So entschlossen sich viele protestantische und mennonitische Familien zur Auswanderung in die Neue Welt. Im Staat Pennsylvania erhielten sie Religionsfreiheit, die ihnen das Leben nach ihren christlichen Grundsätzen ermöglichte – bis heute. Besonders die Amishen und Mennoniten behielten ihre Traditionen bei und auch ihre Sprache. In der Sprache „Pennsylvanisch Deitsch“ ist das Pfälzische aus der Auswandererzeit konserviert, noch ohne französische Einflüsse. Die Filmreihe „Hiwwe wie Driwwe“ geht sowohl dieser Sprache nach, die von vielen Mennoniten in den USA als „Muddersprooch“ gesprochen wird, als auch den Traditionen, die die Mennonitengemeinden wach halten.

An den beiden Tagen bekommt ihr vor dem Film einen kleinen Einblick in die Geschichte der Deutschhöfer und Kaplaneihöfer Mennoniten, es wird der Film gezeigt und anschließend gibt es Raum für Gespräche. Zudem kann man sich die Wanderausstellung zu 500 Jahre Täufertum ansehen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Film-Tagen gesorgt. Filmemacher Benjamin Wagener wird anwesend sein sowie Protagonist und Mundartexperte Michael Landgraf. Dieser ist Pfarrer und hat in der Kirche auf dem Deutschhof tatsächlich auch schon eine Trauung durchgeführt.

  • Hiwwe wie driwwe Teil 1 (2018) wird gezeigt am Donnerstag 6. Februar um 19:30 Uhr
  • Hiwwe wie driwwe Teil 2 (2024) kommt am Samstag 8. Februar zweimal zur Aufführung: um 16 und um 19:30 Uhr

Wir freuen uns über reges Interesse aus dem Ort und von Gästen. Der Platz im Gemeindehaus ist begrenzt, vielleicht reserviert ihr euch vorher einen Platz oder kauft ein Ticket. Reservierungen unter kulturverein@kapellen-drusweiler.de, Tel. 610772 oder whatsapp 0172-7049213. Erwachsene 10 €, Jugendliche bis 15 Jahre 7 €.